Betriebliches Zielsystem
Zielinhalte
Stakeholder
Einbettung: Ziele
Balanced Scorecard
Operationalisierung
Individualziele
Ziele, die das wirtschaftlich handelnde
Individuum seinen Entscheidungen zugrunde legt.
Betriebsziele
Ziele, an denen die Wirtschaftseinheiten, deren Zweck auf die
Erstellung und Verwertung von Leistungen für den Bedarf Dritter
gerichtet ist, ihre Entscheidungen im Hinblick auf die Verwendung
knapper Mittel ausrichtet.
Gesamtwirtschaftliche Ziele
Ziele, die die Entscheidungen in einer Volkswirtschaft oder in einer anderen übergeordneten Wirtschafteinheit beeinflussen.
Verantwortung durch das Unternehmen: Umweltschutz, Gesundheit, Ressourcenschutz, Emmisions- und Abfallbegrenzung, Risikobegrenzung
Betriebliches Zielsystem
Zielinhalte
Sachziele
Konkretes Handeln bei der Ausübung der verschiedenen betrieblichen Funktionen,
Steuerung des güter- und finanzwirtschaftlichen Umsatzprozesses.
Erfolgsziele
Übergeordnete Ziele, an denen sich die Sachziele auszurichten haben,
zeigen Resultat des güter- und finanzwirtschaftlichen Umsatzprozesses.
Sachziele
Leistungsziele
Markt und Produktziele, Qualitätsniveau
Finanzziele
Liquidität, Kapital- und Vermögensstruktur
Führungs- und Organisationsziele
Führungsfunktionen, Führungsstil, Arbeitsteilung...
Soziale und ökologische Ziele
Mitarbeiterbezogen: Entlohnung Sozialleistungen, Gesellschaftsbezogen: Umweltschutz, Gesundheit
Erfolgsziele
Ökonomisches Prinzip
Produktivität
Mengenmäßige Verhältnis zwischen Output und Input des Produktionsprozesses
Wirtschaftlichkeit
Werteverhältnis (Rentabilität = Ertrag / Aufwand)
Gewinn
Absolut (Gewinn oder Verlust = Ertrag – Aufwand)
Stakeholder
Einbettung: Ziele
Balanced Scorecard
Operationalisierung der Ziele
Ökonomische Ziele |
Mitarbeiter- orientierte Ziele |
||
Zeitgrößen | Kostengrößen | Qualität | |
Durchlaufzeiten Wartezeiten Lagerzeiten Zykluszeiten Transportzeiten Gesamtbelegungszeit Leerzeiten Rüstzeiten |
Terminüberschreitungs- kosten Stückkosten Verzögerungskosten Rüstkosten Beschleunigungskosten Leerkosten |
Qualtitätsnormen Toleranzgrenzen Designrichtlinien |
Arbeits- zufriedenheit Motivation Partizipations- gelegenheit Entgelt |